DissBlog

Gedanken einer Doktorandin

Das doppelte Ringchen

Astronomen finden im Weltall häufig seltsame Strukturen – leuchtende Nebel, die wie Pferdeköpfe aussehen, ganze Galaxien, die Materiestrahlen ausspucken, explodierende Sterne – aber eine der für mich seltsamsten Beobachtungen sind sogenannte „Einstein-Ringe“.

Dabei sieht man das Licht von weiter hinten liegenden Sternen oder ganzen Galaxien entweder als kompletten Ring oder auch als vielfache Spiegelbilder auf einem Ring liegend. Die Ursache ist ein sehr schweres Objekt zwischen den Ausgangssternen und uns, das das Licht mit seiner Masse ablenkt – übrigens ein Effekt, der Einsteins Relativitätstheorie bestätigt.

Doppelter Einstein-Ring - NASA, ESA, and R. Gavazzi and T. Treu (University of California, Santa Barbara), and the SLACS team

Nun haben Forscher an der Universität von Californien mit dem Hubble-Teleskop sogar einen doppelten Einstein-Ring gefunden (siehe Bild), ein Phänomen, das noch nie vorher beobachtet wurde. Dieses Bild ist durch einen Zufall möglich geworden: es befanden sich nicht nur eine Galaxie auf dem Weg des Lichts, sondern gleich zwei! Einer der Entdecker, Tommaso Treu, verglich diese Entdeckung mit dem Gewinn eines Jackpots, so klein ist die Wahrscheinlichkeit dafür.

Weiterlesen

13. Januar 2008 Posted by | Astronomie, Physik, Wissenschaft | , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Baby-Planet

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer Print-Ausgabe und auch auf der Homepage über einen Artikel aus der aktuellen Nature. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg haben erstmals einen jungen Planeten in einer Staubscheibe nachgewiesen – der erst vor 10 Millionen Jahren entstanden ist.

10 Millionen Jahre… das ist in der Geschichte der Erde rein gar nichts. Unser Sonnensystem ist etwa 4600 Millionen Jahre alt, allerdings nimmt man an, dass aus der Staubscheibe innerhalb von einigen 10 000 Jahren Planeten wurden, die dann von ihrem Entstehungsort weiter draußen in der Scheibe nach innen wandern.

Das Leben ist dann relativ schnell entstanden, man hat schon 3500 Millionen Jahren alte Spuren von primitivem Leben gefunden. (Man lasse sich diese Zahl mal auf der Zunge zergehen… Leben vor 3500 000 000 Jahren…)

Die Dinosaurier starben bekanntermaßen vor 65 Millionen Jahren aus, vor 20 Millionen Jahren lebten die ersten affenähnlichen Vorfahren der Menschen in Afrika. 20 Millionen Jahre… das gab es den jetzt entdeckten Planeten noch gar nicht.

Fossilien, die dem Menschen entsprechen, gibt es übrigens seit 160 000 Jahren. Das ist 1/10 des Alters des jetzt entdeckten Planeten, ein wahrer Baby-Planet.

Für diesen Namen ist er allerdings schon zu groß, es handelt sich um einen heißen Jupiter mit der 10fachen Masse seines Namensgebers. Ein weiteres Rätsel ist es, was den Fall dieses Planeten in seine Sonne aufgehalten hat. Die Planeten wandern nach den aktuellen Theorien ja von weiter außen in der Staubscheibe nach innen, doch irgendetwas stoppt sie – einen Hinweis könnte jetzt geben, dass das Wissenschaftler-Team gezeigt hat, dass der Baby-Planet sich gerade innerhalb eines Lochs in der Staubscheibe befindet. Es bleibt also spannend, und viele Fragen sind noch ungelöst.

5. Januar 2008 Posted by | Physik | , , , , | 3 Kommentare

Large Hadron Collider

Ein weiteres Highlight des Jahrs 2008 ist die geplante Inbetriebsnahme des Large Hadron Colliders am Cern in Genf. In diesem Teilchenbeschleuniger werden Protonen auf gigantische Energien von 7 TeV beschleunigit – diese Energie entspricht einer Temperatur von 81 000 Billionen Grad! Ich hatte während meines Studiums die Möglichkeit, die riesigen Experimente im Aufbau selbst zu sehen, und war sehr beeindruckt von der schieren Größe, die nötig ist, um diese kleinsten Bauteile der Materie zu untersuchen.

Ich bin besonders gespannt darauf, ob das Higgs-Teilchen nachgewiesen werden kann, das theoretisch im Standardmodell der Teilchenphysik hervorgesagt wurde und das Entstehen von Masse erklären soll. Auch weitere, sogenannte supersymmetrische Teilchen könnten gefunden werden, was Auswirkungen auf die Dunkle Materie haben könnte… Alles Dinge, die brandaktuell und sehr spannend sind.

Die ersten Ergebnisse sind für dieses kommende Jahr geplant, geplant, aber noch alles andere als sicher, wie man auch an Dorigos Post von heute in seinem A Quantum Diaries Survivor sieht: „I wish 2008 will indeed be the starting year of LHC, and I wish I will be able to run an analysis job on real CMS DATA!, possibly without segmentation faults and core dumps…“

Da schließe ich mich an und drücke den Kollegen ganz fest die Daumen!

3. Januar 2008 Posted by | Physik | , , , , | Hinterlasse einen Kommentar